Template:Appeal/Susan/de: Difference between revisions

From Donate
Jump to navigation Jump to search
Content deleted Content added
Jsoby (talk | contribs)
m Bot: Using standard numbers in appeals
m Pcoombe moved page Template:2011FR/Appeal-Susan/text/de to Template:Appeal/Susan/de: new location for appeals
 
(7 intermediate revisions by 4 users not shown)
Line 1: Line 1:
== Von Wikipedia-Autorin Susan Hewitt ==
Google hat etwa eine Million Server. Yahoo hat um die 13 000 Mitarbeiter. Die Wikipedia hat nur 679 Server und 95 Mitarbeiter.
<!--Google might have close to a million servers. Yahoo has something like 13,000 staff. Wikipedia only has 679 servers and 95 staff. -->


Haben Sie sich je gefragt, wie Wikipedia so viele Themen so gut abdecken kann?
Die Wikipedia ist auf Platz 5 aller Internetseiten und dient jeden Monat 450 Millionen Menschen - alles angetrieben durch die Spenden der Leser.
<!--Wikipedia is the #5 site on the web and serves 450 million different people every month – all powered by donations from readers. -->


Schon als Kind habe ich mich für Muscheln und Schnecken interessiert. Ich brachte alle Arten von Tieren mit nach Hause. Meine Mutter war davon leider weniger begeistert. Ich habe mich an Hunderten von Artikeln zu Bauchfüßlern beteiligt. Jetzt multiplizieren Sie das mit 100 000 Autoren. So haben wir 15 Millionen Artikel gesammelt.
Beim Zugriff auf die Wikipedia wird einem bewusst, wie großartig es ist, die ganzen Informationen zu bekommen ohne kostenpflichtigen Zugang, ohne Werbebotschaften, ohne Geblinke am Rand und so weiter. Es ist eine Erfahrung ohne Beeinträchtigung.
<!--If you use Wikipedia, you realize how fabulous it is to get all this information without a paywall, and to not have to read ads, and not have things flashing on the sides and so on. It’s a pure experience. -->


Damit diese Dynamik nicht abreißt, brauchen Freiwillige wie wir eine solide Infrastruktur als Arbeitsgrundlage: Server, technische Mitarbeiter, ein Rechtsteam, das unsere Unabhängigkeit schützt und so weiter.
Vielleicht würden sich ja diejenigen verpflichtet fühlen, die viel davon profitieren - und es sich leisten können-, wenigstens ein paar Euro beizutragen, wenn sie wüssten, was benötigt wird.
<!--I think people who benefit from it a lot, and can afford it, maybe would feel a moral obligation to kick in at least a couple bucks if they knew what was needed. -->


Wikipedia ist die fünft beliebteste Website der Welt, ihre Infrastruktur allerdings wird von einer kleinen gemeinnützigen Organisation bereitgestellt, die ausschließlich durch Spenden von Einzelpersonen finanziert wird, die jeweils {{AppealAmountSwitch|language=de|country={{{country}}}|amount=all|5, 10 oder 100 Euro}} beisteuern. Beteiligen auch Sie sich!
Wie wäre es damit, heute ein paar Euro beizusteuern? Oder 5 oder 20!
<!--How about pitching in a couple bucks today? – or 5 or 20! -->


Wikipedia funktioniert nur durch das unausgesprochene Licht in uns allen, das durch den Wunsch, anderen Wissen zu vermitteln, leuchtet. Und das ist es, was Wikipedia so einzigartig macht.
Das Erstaunliche an der Wikipedia ist, dass hier Freaks wie ich, die so absonderliche Dinge wie Gastropoden (Schnecken) mögen, zusammenkommen und ihre Leidenschaft mit der Welt teilen können. Das macht die Magie der Wikipedia aus - es ist das unerwähnte Licht in uns allen, das aus dem Verlangen entspringt, zu unterrichten und beim Teilen des Wissens zu helfen.
<!--The amazing thing about Wikipedia is that nerds like me, who love weird things like gastropods (snails), get to come together and share our passion with the world. That’s what makes Wikipedia so magical – there’s this unspoken light inside all of us that comes from the desire to help educate, to help share knowledge. -->


Wenn Sie einfach einmal kurz innehalten und für eine Sekunde darüber nachdenken, wird Ihnen bewusst werden, wie großartig es doch ist, dass all diese Informationen kostenlos und ohne Werbeanzeigen zur Verfügung stehen. Es gleicht einer Stimme der Vernunft in einer verrückten konsumorientierten Welt.
Bitte helfen sie, diesen Garten des Wissens weiterhin wachsen zu lassen, indem sie heute ihren Beitrag leisten.
<!--Please keep this garden of knowledge growing by making a contribution today. -->


Wenn Sie von Wikipedia profitieren, denken Sie bitte darüber nach, zumindest eine kleine Summe zu seiner Unterstützung beizutragen, wenn Sie können.
Danke,

Danke
<!--Thanks, -->
<!--Thanks, -->


'''Susan Hewitt''' <br />
'''Susan Hewitt'''<br />
Wikipedia-Autorin
Wikipediaautor
<!--Wikipedia Author -->
<!--Wikipedia Author -->

Latest revision as of 20:15, 28 February 2019

Von Wikipedia-Autorin Susan Hewitt

Haben Sie sich je gefragt, wie Wikipedia so viele Themen so gut abdecken kann?

Schon als Kind habe ich mich für Muscheln und Schnecken interessiert. Ich brachte alle Arten von Tieren mit nach Hause. Meine Mutter war davon leider weniger begeistert. Ich habe mich an Hunderten von Artikeln zu Bauchfüßlern beteiligt. Jetzt multiplizieren Sie das mit 100 000 Autoren. So haben wir 15 Millionen Artikel gesammelt.

Damit diese Dynamik nicht abreißt, brauchen Freiwillige wie wir eine solide Infrastruktur als Arbeitsgrundlage: Server, technische Mitarbeiter, ein Rechtsteam, das unsere Unabhängigkeit schützt und so weiter.

Wikipedia ist die fünft beliebteste Website der Welt, ihre Infrastruktur allerdings wird von einer kleinen gemeinnützigen Organisation bereitgestellt, die ausschließlich durch Spenden von Einzelpersonen finanziert wird, die jeweils 5, 10 oder 100 Euro beisteuern. Beteiligen auch Sie sich!

Wikipedia funktioniert nur durch das unausgesprochene Licht in uns allen, das durch den Wunsch, anderen Wissen zu vermitteln, leuchtet. Und das ist es, was Wikipedia so einzigartig macht.

Wenn Sie einfach einmal kurz innehalten und für eine Sekunde darüber nachdenken, wird Ihnen bewusst werden, wie großartig es doch ist, dass all diese Informationen kostenlos und ohne Werbeanzeigen zur Verfügung stehen. Es gleicht einer Stimme der Vernunft in einer verrückten konsumorientierten Welt.

Wenn Sie von Wikipedia profitieren, denken Sie bitte darüber nach, zumindest eine kleine Summe zu seiner Unterstützung beizutragen, wenn Sie können.

Danke

Susan Hewitt
Wikipedia-Autorin